Unterstützung der Kompetenzvernetzung durch Enterprise Social Networks (ESN) – Ansatzpunkte und Grenzen

Welche Regeln für ein erfolgversprechendes Vorgehen bei der Einführung von ESNs gibt es (dos and don‘ts)? Einführung von ESN zur Vernetzung von Engpasskompetenzträgern Im Rahmen der Kompetenzentwicklung in Unternehmen spielen sogenannte Enterprise Social Networks (ESN) eine immer größere Rolle (Aral et al. 2013; Bharadwaj et al. 2013; von Krogh 2012). Sie bieten vielfältige Möglichkeiten zur

Die ChampNet-Toolbox zur Vernetzung von Engpasskompetenzträgern

Wie können Engpasskompetenzen, ihrer Träger & Abteilungen erkannt werden? Das ChampNet-Prozessmodell zum agilen Management von Engpasskompetenzen und Erfahrungswissen Angesichts des demographischen Wandels und der disruptiven Veränderung von vielen Industriebereichen durch die fortschreitende Digitalisierung/Industrie 4.0 sieht sich das Thema Kompetenzmanagement vor neuen Herausforderungen. Es geht nun vor allem

Definition und Verortung von innovationsrelevanten Engpasskompetenzen

Was sind Engpasskompetenzen? Definition Engpasskompetenzen Die in einem Unternehmen vorhandenen Kompetenzen können aus unterschiedlichen Gründen zu Engpasskompetenzen werden. Zunächst muss das Unternehmen klären, welche der bei den Beschäftigten vorhandenen Kompetenzen von Bedeutung für seine Wettbewerbsfähigkeit sind oder sein werden. Sobald einer der

Herausforderungen Kompetenzvernetzung

Welche Kompetenzen sind für die Innovationsfähigkeit erfolgreicher deutscher Unternehmen mit hoher Wertschöpfungstiefe („Wertschöpfungschampions“) von zentraler Bedeutung? Unter welchen Bedingungen können diese Kompetenzen zu Engpasskompetenzen werden? Wer sind die relevanten Kompetenzträger? Wie können Unternehmen feststellen, welche innovationsrelevanten Kompetenzengpässe in ihrem Unternehmen

Wissen ist Macht – macht das denn was aus?

Wissen ist Macht – macht das denn was aus?

Wissen ist Macht! – und dieser Umstand ist die größte Barriere für erfolgreiches Wissensmanagement in der Praxis – So oder so ähnlich hört man immer wieder wenn man mit Praktikern (und auch manchen wissenschaftlich Tätigen) über Wissensmanagement oder moderner Kompetenzmanagement spricht. Aber was steckt wirklich hinter dieser Aussage? Ist es wahr, dass Menschen allgemein häufig auf das Teilen von Wissen verzichten, da sich ein großer Teil ihrer (beruflichen) Macht durch dieses Wissen definiert? Ist dies wirklich die größte Barriere für die Umsetzung eines funktionierenden Wissensteilens in der Praxis?

Konsortialtreffen bei Wilo

Konsortialtreffen bei Wilo

Am 11.11. fand bei Wilo in Dortmund das 2. Konsortialtreffen mit Teilnehmern aller Partner statt. Die Veranstaltung startete am Vorabend mit einer Werksführung durch die Elektronik-Produktion. Wilo ist Hauptsponsor des Deutschland-Achters. Daher ging es danach zum gemeinsamen Abendessen in den Ruderclub. Nach einem